# 587 © Hilmar Alquiros, Philippines

     

Chess Publications          

 

Chess Publications by Hilmar Ebert / Klaus / Alquiros

 

# 1: Schachpartien...

No 1= Partie EbertSchorr, Saarland, (mit einem Kommentar von Otto Benkner) & Saarbrücker Zeitung 1969 (Wochenendbeilage „Heim und Freizeit“) 1 S. (Bishop + Knight sacrifices)

1969

 

1972:

# 4: Schachkompositionen... ~900-1000 pubished + mostly Wenigsteiner.

Stellvertretende einzelne Schachaufgaben (Probleme, Studien) in diversen Zeitschriften, Schachzeitschriften, Büchern, 1972 ff. - 2 Erstlinge:

a) Rekord-Konstruktion, feenschach

III 1972

b) Matt in 3 Zügen, Deutsche Schachzeitung

VII 1972

 

1976:

# 8: Im Zeichen des Drachen. (mit Alex Lehmkuhl)

feenschach (34) S. 410

XI-XII 1976

 

# 9: Minimaler SPAsS. (mit Alex Lehmkuhl)

feenschach (36) S. 410

XI-XII 1976

 

 

1977:

# 10: Hilfsmatt-Viersteiner. (mit 26 Urdrucken)

feenschach (37) S. 51-53

I-III 1977

 

 

1978:

# 11: Ein Märchen aus Andernach.

feenschach (38) S. 110

IV-VI 1977

 

 

# 14: Das Patt im Wenigsteiner. * Sämtliche orthodoxe und heterodoxe Pattforderungsarten.

(Direktes Patt, Selbstpatt, Hilfspatt, Serienzüger, Märchenfiguren, Experimentelle Bedingungen, Pattrekorde).

feenschach-Sonderdruck (= Dokumentation des Wenigsteiners in vier Bänden) Band III.

Wegberg: Peter Kniest, ca. 1600 Diagramme, 6 Register, 224 S.

IX 1978

 

1979:

# 16: Jugement des inédits aidés 1977.

Preisbericht, übersetzt von Jean Zeller

diagrammes S. 647-659

I-II 1979

 

 

# 20: Das Patt im Wenigsteiner - Nachträge zum Buch (I).

feenschach (45) S. 12-20

I-III 1979

 

 

# 22: Das Patt im Wenigsteiner - Nachträge zum Buch (II).

feenschach (47) S. 144-150

VII-IX 1979

 

# 25: Majestäten im Exil.

"0-0-3" (3) S. 32 (Rochade-Zeitschrift "0-0-0", hrsg. v. H. Suwe, Klein-Winsen)

X 1979

 

 

1980:

# 26: Das Patt im Wenigsteiner. Nachträge zum Buch (III).

feenschach (51) S. 424-431

VII-IX 1980

 

# 27: 1. Wenigsteiner-Jahrespreis 1979 ff. - # 585: 45. Wenigsteiner-Jahrespreis 2024 (XI 2023 / VII 2025)
a) Einzelblattausgaben VIII 1980 ff. + Nachdrucke: in diversen Schachzeitschriften
b) https://www.wenigsteiner.de +
Home Jury Rules/Regeln  Ranking Calculation Annual Jubilee 25 1979-1994!

 

1981:

# 29: Rex Multiplex (I) (mit Hans Gruber).

Die Schwalbe (68) S. 232-235

IV 1981

 

# 30: Das Serienzugmatt im Wenigsteiner (I).

Jugendschach Sonderheft (25) S. 47-51 [Zeitschrift des Schachklubs Kriegshaber in Augsburg; hrsg. v. Erich Bartel]

VI 1981

 

 

# 32: 395 Orthodoxe Zuglängen-Rekorde im Wenigsteiner.

four men only, # 1 (= Heftreihe, hrsg. v. H. Ebert), 1. Aufl., 20 S.

VII 1981

 

# 33: Rex Multiplex (II) (mit Hans Gruber).

Die Schwalbe (70) S. 294-298 [vgl. # 29]

VIII 1981

 

# 34: Rochadedarstellungen im Hilfspatt-Wenigsteiner (mit Dr. Zvonimir Hernitz + Hanspeter Suwe).

"0-0-8" (Rochade-Zeitschrift "0-0-0", hrsg. v. H. Suwe, Klein-Winsen) S. 24-26.

VIII 1981

 

# 35: Das Serienzugmatt im Wenigsteiner (II).

Jugendschach, Sonderheft (27) S. 68-72 [vgl. # 30]

X 1981

 

# 36: 395 Orthodoxe Zuglängen-Rekorde im Wenigsteiner.

four men only, # 1, 2., verbesserte und erweiterte Auflage, 26 [vgl. # 32]

XI 1981

 

# 37: Einzügerrekorde im Wenigsteiner (I) (mit Hans Gruber und Erich Bartel).

Jugendschach, Sonderheft (29) S. 89-104 [vgl. # 43]

XII 1981

 

# 39: 395 Orthodoxe Zuglängen-Rekorde im Wenigsteiner.

four men only, # 1, 3., verbesserte und erweiterte Auflage, 32 S. + 2 Nachtragsseiten S. 33-34

V 1982

 

 

# 42: Mögen Sie Problemschach? (mit einer Vorbemerkung von Herbert Bastian).

"SEM 82", Saarländische Schachmeisterschaft - Turnier-Bulletin, S. 14, 29, 37, 47, 52, 53

11. V 1982

 

# 43: Einzügerrekorde im Wenigsteiner (II) (mit Hans Gruber und Erich Bartel).

Jugendschach Sonderheft (33) S. 141-154 [vgl. # 37]

VIII 1982

 

# 44: Orthodoxe Zuglängenrekorde im Wenigsteiner - Anhang.

four men only, # 1 - Anhangsheft: Hauptrekorde, Errata, Ergänzunge, 8 S. [vgl. # 32, 36, 39]

XI 1982

 

 

1983:

# 45: 100 Merk-würdige Wenigsteiner. four men only, # 2

1. Auflage, 48 S. 100 Diagramme, 19 + III Urdrucke

& 1 S. Beilage: Allgemeiner Hauptrekord im direkten Matt [sowie 3 Scherzgedichte: „drom-palin“, „zyklus“, „lockmittel“]

IV 1983

 

 

# 47: Caissas Schlossbewohner.

„hilmar ebert“ (Selbstdarstellung mit 15 Aufgaben)

Wegberg: P. Kniest, feenschach-Sonderdruck S. 28-29

VII 1983

 

 

# 49: Problemschach. Mit einer Vorbemerkung von Herbert Bastian.

"SEM 83", Saarländische Schachmeisterschaft 1983, Turnier-Bulletin, S. 10, 22, 49, 56, 88, Lösungen S. 95

IX 1983

 

# 50: 100 Classics of the Chessboard. * (mit Anthony S. M. DICKINS).

Games, Combinations, Endgames & Studies, 2- / 3-Move / Longer Problems, Selfmates, Helpmates, Curiosities.

Oxford: Pergamon Press (später: Pergamon Books, dann: Cadogan Books, 19952)

100 Diagramme, 218 S. (englisch, mit einer deutschen Einführung).

ISBN 0-08-026921-4 Hardcover & 0-08-026920-6 Flexicover

1983

 

# 51: Das Vielväterproblem (mit Hans Gruber & Jörg Kuhlmann).

four men only, # 3, 1. Auflage  100 Aufgaben, 6 Urdrucke, 32 S.

XI 1983

 

# 52: Asymmetrics with K,S,S Against K.

Ideal-Mate Review (6), S. 6-9

XI-XII 1983

 

# 53: 100 Klassische Wenigsteiner.

four men only, # 4, 1. Aufl. 100 + XII Diagramme, 36 S.

XII 1983

 

 

1984:

# 56: Ideal-Mate Review - 1983 Awards: Asymmetry.

Preisbericht (englisch)

Ideal-Mate Review (8) S. 14-15

III-IV 1984

 

# 57: Ideal-mate Review - 1983 Awards: Informal (and other Types).

Preisbericht (englisch)

Ideal-Mate Review (8) S. 15-16

III-IV 1984

 

# 58: Rekorde im orthodoxen Wenigsteiner. (mit Bernhard Rittmeier)

Schach-Echo S. 236

VI 1984

 

 

# 60: David gegen Goliath ... 30 ausgewählte weiße Rex-Solus-Probleme.

Die Schwalbe (89) S. 321-325

X 1984

 

# 61: Probleme. „SEM 84“

Saarländische Schachmeisterschaft 1984, Turnier-Bulletin, S. 16,41,51,83,86,95,101; Lösungen S. 103

XI 1984

 

# 62: Peter Kniest - Der Wenigsteiner-Komponist. Sonderheft zum 70-ten Geburtstag von P. Kniest.

feenschach, S. 588 - 591

XII 1984

 

 

1985:

# 63: Parakning (I). ='Paarläufe'. 27 ausgewählte Probleme mit Figurenpaaren.

(schwedisch, übersetzt von Kjell Widlert)

Springaren (20) S. 10-12 [vgl. # 65]

III 1985

 

# 64: Bauernlose Minimalstudien.

Die Schwalbe (92) S. 447-452

IV 1985

 

# 65: Parakning (II). ='Paarläufe'. 24 ausgewählte Studien mit Figurenpaaren.

(schwedisch, übersetzt von Kjell Widlert)

Springaren (21) S. 5-7 [vgl. # 63]

VI 1985

 

 

# 68: Umwandlungsechos (mit Hans Gruber).

Jugendschach (49) S. 109-121

VIII 1985

 

 

1986:

# 69: Tanagras 1984 - Preisbericht (mit Hans Gruber).

(französisch, übersetzt von Denis Blondel)

Rex Multiplex (17) S. 564-565

I-III 1986

 

 

# 71: A.H.K. Zum Gedenken an Albert H. Kniest.

feenschach Sonderheft Teil I (76) S. 184-185

XI 1985, erschienen:

IX 1986

 

# 72: Bauern-Minimalstudien.

Die Schwalbe (101) S. 125-130

X 1986

 

 

# 74: 1125 Zuglängenrekorde im Wenigsteiner. *

a) Aachen: four men only, # 1, 4., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage.

24 Diagramme, 73 Tabellen, 776 Urdrucke, 129 S.

XII 1986 (plus 2 S. Nachträge 11.1.1987) & 4 S. Nachträge mit neuen Rekorden, Einstellungen sowie Errata

(25.) IV 1987

 

# 75: 4 men ideal Helpmates with white Grasshopper and wS or wB. (englisch)

a) Ideal-Mate Review (21) S. 10-11, VII-IX 1986, erschienen:

I 1987

b) Lösungen: Ideal-Mate Review (23) S. 13

I-III 1987

 

 

1987:

 

# 80: Hilfsmattminimale mit Allumwandlung in Duplexform.

Harmonie [Briefe in Sachen Problemschach] (4) S. 11-12

(12.) IV 1987 datiert; erschienen:

VI 1987

 

# 81: Grosse Aristokraten. 12 ausgewählte reine Figurenstudien mit mehr als 7 Steinen.

Die Schwalbe (104) S. 209-211

IV 1987, erschienen:

VI 1987

 

# 82: Neue Pattbilder im Ohneschlag. 38 Hilfspatt-Wenigsteiner

Die Schwalbe, (105, S. 241 - 244

VI 1987

 

# 83: Weibliche Logik. 30 Schachkompositionen von G. Ebert.

four men only - Sonderdruck (B): Aachen, 27 S.

VII 1987

 

# 84: (8.) Wenigsteinerjahrespreis 1986.

Preisbericht

VIII 1987

 

# 85: Rochade-Studien. 25 ausgewählte Beispiele.

Die Schwalbe (106) S. 270-273

VIII 1987

 

# 86: 200 Ausgewählte Schachaufgaben. *

Partien, Mattprobleme, Hilfsmatts, Märchenschach, Spezialitäten.

Aachen: four men only # 2, 2., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage.

173 + III Diagramme, 5 Register, 200 + VIII S.

XI 1987

 

# 87: Die Rochade im orthodoxen Wenigsteiner.

(deutsch, mit einer schwedischen Zusammenfassung von Kjell Widlert)

Springaren (31) S. 12-15

XII 1987

 

 

1988:

# 88: Kronjuwelen. Die 33 „normalen“ Matt-Rekorde mit 3 und 4 Steinen.

Aachen: four men only, # 1*, 37 Diagramme, 2 Tabellen, 12 Urdrucke, 2 Register, 24 + IV S., Ergänzung zu 1125 Zuglängenrekorde im Wenigsteiner (vgl. # 74)

(1.) II 1988

 

# 89: Kleinode. Die neusten Zuglängenrekorde im Wenigsteiner.

Aachen: four men only, # 1**, 20 Diagramme, 5 Tabellen, 2 Register, 52 Urdrucke, 188 neue Rekord-Ergänzungen, 24 + IV S., [Ergänzung zu 1125 Zuglängenrekorde im Wenigsteiner (vgl. # 74)

(1.) II 1988

 

# 90: Sonderlösungsturnier Andernach 1988. (13. + 14. Mai).

Matt in 6 Zügen, Miniatur mit 3 Springern gegen König.

feenschach (87) S. 289

IV-VI 1988

 

# 91: Sonderlösungsturnier Andernach 1988 - Lösung.

Lösung, Kommentar, Verführungen, Computerlösungszeiten usw.

in : feenschach 88 S. 384, (& Rundbrief 19. V. 1988)

VII-IX 1988

 

 

1989:

 

# 93: Sind Sie ein Kombinationsgenie? 9 Matt-Kombinationen.

Europa-Rochade S. 21+35

III 1989

 

# 95: Schachquiz von A - Z.

Europa-Rochade S. 33 [mit Foto]

VIII 1989

 

# 96: Super-Ringturnier!

(Aufruf, erste Stufe)

Die Schwalbe (118) S. 111

VIII 1989

 

# 97: Schachquiz von A - Z (Lösungen).

Europa-RochadeS. [vgl. # 95]

IX 1989

 

# 98: Das Vielväterproblem. * 300 Forderungen (mit Hans Gruber & Jörg Kuhlmann).

four men only # 3, 2., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage.

Aachen: four men only, 111 Urdrucke, 4 Register, 130 S.

XII 1989

 

 

# 100: Kegelschach...

Die Schwalbe (120) S. 140-143

XII 1989

 

 

1990:

# 101: Duplex-Jahrespreise [Preisberichte 1989-1992] (mit Torsten Linss, Erich Bartel, Klaus Funk, Hans Gruber & Manfred Rittirsch).

Harmonie (27)

(31.) I. 1990 ff.

 

# 102: Super-Ringturnier. (Aufruf II).

Die Schwalbe (121) S. 186

II 1990

 

# 103: Funk-Sendungen.

Harmonie (28) S. 9-10

III 1990

 

# 104: Theoretische Zuglängenrekorde im Wenigsteiner.

Die Schwalbe (123) S. 235-237

VI 1990

 

# 105: Matt- und Patt-Viersteiner mit retroanalytisch begründetem schwarzen Anzug (mit Theodor Steudel).

idee & form [Schweiz] (27) S. 693-695

VII 1990

 

# 107: Geniale Endspiele.

Europa-Rochade (11) S. 24 (Niedersachsen, Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt).

[&: I 1991 in Rheinland-Pfalz, VII 1991 in Baden, ~1991 in Nordrhein-Westfalen, Hessen + Bayern].

XI 1990

 

# 108: Pferdestärken.

Das Schwalbe-Treffen 1990 in Lüneburg. (Hrsg. v. W. E. Kuhn) S. 345-350

XII 1990

 

# 109: Helpmate - The Best.

Die Schwalbe (125) S. 296, X 1990, erschienen:

XII 1990

 

# 110: Kombiniere ... Matt! (I) Aljechin, der Zauberer.

Europa-Rochade S. 17-18

X 1990

 

# 111: Konstruktionsturnier „Kegel & Bowling“ Andernach, 1990.

feenschach 95 S. 304+306

VI-IX 1990, erschienen:

II 1991

 

# 112: Die unerträgliche Leichtigkeit des Schachproblems.

Die Schwalbe (126) S. 332-334, XII 1990, erschienen:

III 1991

 

 

1991:

# 113: Kombiniere... Matt! (II) Von Philidor bis Euwe.

Europa-Rochade S. 6

III 1991

 

# 114: Die Mordillo-Position. Ob das Knollennasenmännchen den Monster-Roboter besiegen kann?

Computerschach & Spiele (2) S. 23 [& Titelbild: Mordillo-Poster]

IV-V 1991

 

# 115: Kombiniere... Matt! (III) Von Botwinnik bis Karpow.

Europa-Rochade S. 3

IV 1991

 

# 116: Kombiniere... Matt(-scheibe!).

Europa-Rochade S. 31

IV 1991

 

# 117: Die übermenschliche Schwierigkeit des Wenigsteiners.

Die Schwalbe (127)S. 375+400 (Lösungen) II 1991, erschienen:

VI 1991

 

# 118: Power & Warp Chess.

feenschach (97) S. 395-399, XI 1990, erschienen:

VII 1991

 

# 119: Kombiniere... Matt! (IV) Kasparow, der Hexenmeister.

Europa-Rochade S. 20

VII 1991

 

# 121: Kombiniere... Matt! (V) Der berühmte Herr N.N...

Europa-Rochade S. 29

X 1991

 

# 122: Kombiniere ... Matt! (VI) Small is beautiful...

Europa-Rochade S. „ER 11“ [Extra-Seiten]

XI 1991

 

# 123: Kombiniere ... Matt! (VII) Problemhafte Partiezüge...

Europa-Rochade S. „ER 10“ [Extra-Seiten]

XII 1991

 

# 124: Theoretische Zuglängenrekorde im Wenigsteiner (2).

Die Schwalbe (132) S. 533-534

XII 1991

 

# 125: Power & Warp Chess - 48. Thematurnier. Verlängerung der Einsendefrist...

feenschach (99) S. 19

IX-X 1991

 

 

1992:

# 126: Kombiniere ... Matt! (VIII) „Fern-Züge“ Erster Klasse.

Europa-Rochade S. 43

VI 1992

 

# 127: Rekorde-Datenbank im Wenigsteiner. „1125“-Ergänzungsheft # 3 (mit Stefan Höning).

Aachen: four men only-Sonderdruck, brosch. [DIN-A-4], 31 Tabellen, 619 Probleme, 33 S.

X 1992

 

# 128: Die „Twilight Zone“ des Problemschachs... Matt in genau n Zügen!

Die Schwalbe (138), S. 161-162

XII 1992

 

 

1993:

# 129: Das Keglerthema.

Saarbrücker Zeitung, „Heim und Freizeit“,  S. 23

(10. - 16.) IV 1993

 

# 130: Kombiniere ... Matt!

(IX) End(spiel)effekte...

Rochade Europa S. RE 16 [Extra-Seiten]

VI 1993

 

# 131: Humorvolle Endspiele.

Rochade Europa S. 5

VIII 1993

 

# 132: Zwielichtiges in der Twilight-Zone (mit Hans Gruber).

Die Schwalbe S. 251-254

VI 1993

 

# 133: Geniale Endspiele. [Version]

Leicht korrigierte und aktualisierte, bundesweite Fassung des gleichnamigen Artikels in einzelnen Bundesländern in Europa-Rochade 1990-91

Rochade Europa  S. 56

IX 1993

 

1994:

# 135: 14. Wenigsteiner-Jahrespreis 1992.

Preisbericht

I 1994

 

# 136: Power & Warp Chess (Thematurnier - Preisbericht) (mit Stefan Höning, Hans-Peter Reich & Jörg Kuhlmann).

feenschach (106) S. 417-422, XII 1992, erschienen:

III 1994

 

1995:

# 138: Mitternachtsspitzen.

Rochade Europa S. 78

I 1995

 

# 139: Neue Rekorde-Datenbank im Wenigsteiner. Menschliche Höchstleistungen und Computerrekorde.

„1125“-Ergänzungsheft - 2., erweiterte und verbesserte Auflage, 1995² Stand: 1. II. 1995.

[1. Aufl. 1992 unter Mitarbeit von Stefan Höning].

Aachen: four men only, 32 Tabellen, 619 Probleme, brosch. [DIN-A-4], 50 Seiten

II 1995

 

# 140: Mehrfachsetzungen im Hilfsmatt-Inder.

Erweiterte Fassung eines Vortrages beim feenschach-Treffen in Andernach (11. V.1991).

feenschach (107) S. 41-47

I-IX 1993 [erschienen II 1995]

 

# 141: Partie Ebert - Fritz 3. [10.XI.1994, bearbeitet von Herbert Bastian].

plus: Kf2 Dc2 Lh7 Bc5 - Kb1 La1 Bb2 c6 c7 f3; #12

Saarbrücker Zeitung, Saarland-Woche S. 23

11.-17. II 1995

 

# 142: Mensch und Übermensch. Wie Datenbank-Programme menschliche Problemschachrekorde überbieten...!

Rochade Europa S. 44-45

III 1995

 

# 143: SPAsS. Aufgaben mit Schwarzer Partie-Anfangs-Stellung...

Die Schwalbe S. 8-16

II 1995

 

# 144: TEMPETE. Orkan über dem Schachbrett.

Die SchwalbeS. 47-49

IV 1995

 

# 145: TSCHACH...Quäle nie ein Schach zum Scherz!

Die Schwalbe S. 49

IV 1995

 

# 146: Pferde-Stärken. (I)

Springaren S. 50-54

III 1995 [erschienen IV/V 1995]

 

# 147: Humor im Schachproblem. (I)

Die Schach-Lupe III [Dr. Werner Kulla]

V 1995

 

# 148: Top Helpmates. * = he-chess # 1 (mit Hans Gruber).

Teil I: Hilfsmatt-Mehrzüger; Teil II: Hilfsmatt-Literatur.

Aachen: four men only, V 1995, 75 Diagramme, 3 Register, 262 S.

 

 

# 149: he’ kleines fundbüro * (& Hans Gruber)

In: Top Helpmates. S. 99-228.

Aachen: four men only (in he-chess # 1)

V 1995

 

# 150: Die Sünde der Nonnen. Oldies, but Goldies. Kleine Archäologie des Hilfsmatts. Teil 2

Top Helpmates (vgl. # 148/149) S. 229-242

V 1995

 

# 152: Rokade-nøgle i matopgaver med fire brikker. [Rochadeschlüssel in Matt-Wenigsteiner.]

Thema Danicum  (Heft 79) S. 178-181

VII 1995

 

# 153: The Beauty and the Beast.

Rochade Europa, S. 46-47 (mit 36 Diagrammen).

X 1995

 

# 154: 100 Classics of the Chessboard². * (mit Anthony S. M. Dickins).

100 Diagramme, 218 S. (englisch, mit deutscher Einführung).

Cadogan Books, S. [2. Aufl.] ISBN 1 85744 187 7 (Paperback)

X 1995

 

# 155: Kombiniere ... Matt! *

Genie-Test, Schach-Quiz, Mattkombinationen, Endspielkombinationen, Sternstunden, Kurzgeschichte.

Maintal: Rochade Europa, 121 Diagramme 96. S.

ISBN 3-920748-28-X ® ROCHADE@compuserve.com

X 1995

 

# 156: Die Schachpartie.

in: Kombiniere ... Matt!

Maintal: Rochade Europa, ISBN 3-920748-28-X, S. 91-96 [& www.hilmar-ebert.de]

X 1995

 

# 157: Pferde-Stärken (II).

Springaren (62 )S. 161-165

IX 1995

 

# 158: Zum Artikel „Neue Kunde aus dem Viersteinerbereich“.

Die Schwalbe S. 179

X 1995

 

# 159: Die Zeit vor der Zeit. Vorläufer zur Hilfsmatt-Idee.

Die Schwalbe S. 228-232

XII 1995

 

 

1996:

# 160: Moderne Kleinkunst (I).

Rochade Europa  S. 67

IV 1996

 

# 161: feenschach-Informalturnier 1991 - Hilfsmatt in n. (feenschach-Preisbericht)

feenschach S. 404-409, XII 1994, erschienen:

IV 1996

 

# 162: Moderne Kleinkunst (II).

Rochade Europa S. 65

V 1996

 

# 163: 17. Wenigsteiner-Jahrespreis 1995.

Preisbericht

VI 1996

 

# 164: Moderne Kleinkunst. *  = he-chess 2 (mit Hans Gruber).

Teil I: Die besten Wenigsteiner, Teil II: Wenigsteiner-Jahrespreis.

Aachen: four men only, Leinen, Fadenheftung, Goldprägung, 577 Diagramme, 420 S.

III 1996

 

# 165: Turbo Chess (mit Jörg Kuhlmann).

Die Schwalbe, S. 381-383

VI 1996

 

# 170: Humor im Schachproblem (II).

Die Schach-Lupe # 20 S. 12

X 1996

 

1997:

# 172: Kegelschach I.

Rochade Europa S. 46

IV 1997

 

# 173: Weihnachtssternstunde.

Rochade Europa S. 53

IV 1997

 

# 174: White Magic (mit Hans-Peter Reich).

Die Schwalbe, S. 56-70

IV 1997

 

# 176: 5.1... (mit Hans-Peter Reich).

Die Schwalbe, S. 215 - 218

X 1997

 

# 177: Kegelschach. *  = he-chess 3 (mit Friedrich Wolfenter).

Teil I: Der Standardkegel, Teil II: Ausgewählte weitere Kegelformen.

Aachen: four men only, 365 Diagramme, Leinen, Fadenheftung, Goldprägung, 400 S., XII 1997, erschienen:

I 1998

 

# 178: Kegelschach II.

Springaren S. 220 - 224, XI 1997, erschienen:

I 1998

 

 

1998:

# 179: Kegelschach II.

Rochade Europa  [Innenteil, 1 S.]

III 1998

 

# 180: Hilmar Ebert, Kombiniere... Matt! Errata.

Rochade Europa S. 72

V 1998

 

# 181: Man & Superman (mit Mario Velucchi).

Best Problems (7) S. 85-92

VII-IX 1998

 

 

1999:

 

# 184: 3 Schachaufgaben von Dr. Hilmar Ebert, Aachen.

www.koeln.netsurf.de/~stefan.roehrich/aufgb07.htm /aufgb08.htm /aufgb09.htm

Homepage [+ Design] von Stefan Roehrich

II 1999 ff.

 

# 185: Die Warp-10-Variante.

Oder: In wie vielen Zügen kann ein Problemschachexperte 2700 Blitz-Elopunkte eines Schach-Androiden in die Knie zwingen?!

Komponist gegen Computer (I).

Rochade Europa, S. 111

III 1999

 

# 186: Ebert, Hilmar – Schachpublikationen / Internet.

a) Koninklijke Bibliotheek / National Library of the Netherlands: 16 Schriften.

www.konbib.nl/home-fe.html & www.konbib.nl/kb/vak/schaak

b) Library of Congress: 17 Schriften

c) Cleveland / Ohio (Chess Department) u.a.

III 1999

 

# 187: Pigs, do write shamelessly: „Black tie shrouds screw-slots!“

Der Schwalbe zum 75. Geburtstag gewidmet.

Schwalbe  S. 62, IV 1999; Lösung: S. 118

VI 1999

 

# 188: Die Hitzschlag-Variante.

Oder: ... wer brennt zuerst durch – Mensch oder Maschine, wenn sich ein Problemschachexperte gegen 2780 Blitz-Elopunkte versucht?!

Komponist gegen Computer (II)

Rochade Europa S. 22

IV 1999

 

# 190: Kegelspiele.

Artikel-Beitrag zur 2. Auflage des Orlimont-Buches von:

H. Weißauer"P.A. Orlimont und seine Schachaufgaben. Leben, Werk und Wirkung des P.A.O."

Hrsg. v. Kuhn & Murkisch. S. 545-559

IX 1999

 

# 191: Die Genie-und-Wahn-Variante.

Oder: In wie vielen Zügen kann ein Problemschachexperte 2700 Blitz-Elopunkte eines Schach-Androiden in die Knie zwingen?!

= Komponist gegen Computer (III), Rochade Europa S. 15

X 1999

 

 

2000:

# 192: Silvester-Schach 1999/2000...!

In: Tele-Tipp (TV-Zeitung, Beilage der Saarbrücker Zeitung)

(1.-7.) I 2000 S. 23, Lösungen:

(8.-14.) I 2000

 

# 193: Warp 10

"What is the fewest number of moves required to beat a 2700 blitz-rated computer?"

http://chess.liveonthenet.com/chess/Best_Games/bestgams.html

(8.) I 2000

 

# 194: Chess in the Garden.

(W. Finlayson) - mit Übersetzung ins Deutsche.

Problem-Forum [Wolfgang A. Bruder] S. 35

III 2000

 

# 195: Faschingsschach 2000...

„Sensation: Mensch löst Schachaufgabe 16 mal schneller als Computer!“

Rochade Europa S. 65

IV 2000

 

# 196: Early Helpmates ... mit Rochade!

König & Turm (1) S. 10-14. III 2000, erschienen:

IV 2000

 

# 197: Idee und Form eines Viersteiners...

idee & form [Schweiz] S. 1914-1915

IV 2000

 

# 198: Frühe Hilfsmatts – Wer kann helfen? (mit Hans Gruber).

Die Schwalbe S. 391-392

IV 2000

 

# 199: Eye-catching...

Springaren (H80) S. 45-47

III 2000

 

# 201: Schach-Publikationen (h.e.)... Stand: 15.VII.1995.

In: Kieler Schachkatalog (bearb. v. Horst Lüders & Christine Mühle), Kiel/Göttingen: S. 388 # 7118

Beispiel: Aachen: Ebert, 1995, 13 S. [Ebert, Hilmar: Schach-Publikationen]

2000

 

# 203: Zitierte / variierte Schachaufgaben in anderen Web-Quellen...

Beispiel: 1st Prize „Wenigsteiner des Jahres“ 1979.

Hilmar Ebert, Die Schwalbe 1979, h#5 (1+3), Rex Multiplex, 0+2 Royal Equihopper, Royal Pawn h2.

1.h1rR! Kd3 2.rRh7!! Ke4 3.rEh6 Kf5 4.rEf8 Kf6 5.Rh8 Kg7#.

„Horizontal symmetry in the initial position is transformed into diagonal symmetry in the finale. Note tempo move by black royal rook.”.

[http://members.tripod.com/~JurajLorinc/chess/dlhm_06.htm#uloha2]

(<) X 2001

 

# 204: Zitate in Heft- und Buchbesprechungen... Beispiele:

a) „Hilmar Ebert 50“ (Hans Gruber) in: Die Schwalbe  S. 389-390

IV 2000

b) Early Helpmates (Ralf Krätschmer) [http://home.t-online.de/home/ralf.kraetschmer]

2001/2002

 

# 205: Anmerkungen und Kleinbeiträge im World Wide Web... 2000 ff.

Beispiel: mit Frederic Friedel: „Chessbase-Puzzle“ www.chessbase.com

[http://www.chessbase.com/puzzle/puzzle9/prizes.htm]

II 2002

 

# 206: Die Jenseits-Variante.

Oder: In wie vielen Zügen kann ein Problemschachexperte 2700 Blitz-Elopunkte eines Schach-Androiden in die Knie zwingen?!

= Komponist gegen Computer (IV), Rochade Europa, S. 84

IX 2000

 

# 207: Materie und Geist. Eine faszinierende Hilfsmatt-Materialgruppe: TL-SS.

Schachforum [4] S. 26-28. [Wolfgang A. Bruder]

X 2000

 

# 209: Die Silvester-Punsch-Studie.

Tele-Tipp. TV-Zeitung, Beilage der Saarbrücker Zeitung.

29.XII.2000 + Lösung S. 23:

(5.) I 2001

 

 

2001:

 

# 211: Early Helpmates. * = he-chess 4 (mit Hans Gruber).

Teil I: Pionierzeit (1854-1899), Teil II: Aufbruchstimmung (1900-1923)

Aachen: four men only, Leinen, Fadenheftung, Goldprägung, 501 Diagramme, 460 S. [www.hilmar-ebert.de2005]

X 2001

 

2002:

# 213: he-chess & four men only: Bücherliste.

a) www.hilmar-ebert.de

1999-2001

b) Internet-site von Mario Velucchi [www.velucchi.it/mathchess/books/W2001mF.htm]

(19.) II 2002 ff.

c) www.hilmar-ebert.de

2002 ff.

 

# 214: Etwas für Hilfsmattfans.

http://www.computerschach.de/forum

(9.) IV 2002

 

# 215: Lösungen zum Rätselschach aus CSS (1/02, S. 54).

Frederic Friedel. Computerschach und Spiele.

Erstling: Frederic Friedel + Hilmar Klaus, Urdruck Kd8 Bh5 – Kc6 Th6 h7 h#4 b) sKc6a3; c) sKc6g5.

a) 1.Te6! h6 2.Tc7 h7 3.Kd6 h8D 4.Tc6 Dd4# - orthogonales Epaulettenmatt.

b) 1.Tb6! h6 2.Thb7 h7 3.Tb3 h8D 4.Tfb4 Da1# - Rand-Epaulettenmatt mit kleiner Bahnung.

c) 1.Tf6! h6 2.Tg7 h7 3.Kg6 h8D 4.Kf7 De8# - diagonales Epaulettenmatt. IV-V 2002, erschienen:

(10.) IV 2002

 

# 222: 1000 Väter. *  (mit Hans Gruber & Jörg Kuhlmann).

Aachen: four men only, 20. ISBN: 3-928493-25-6, 352 S.

352 p.

(1.) VI 2002

 

# 223: Quiz 40 + Lösungen.

In: www.hilmar-klaus.de

(7.) VII 2002

 

# 224: Super-Quiz + Lösungen.

in: http://www.hilmar-klaus.de

(7.) VII IX 2002; Lösungen:

(6.) XII 2002

 

# 225: Errata.

In: www.hilmar-ebert.de

(7.) VII 2002 ff.

 

# 226: Alexei Shirov - Dr. Hilmar Klaus [B12 / Caro-Kann].

Simultanvorstellung an 24 Brettern, Aachen, Thai Orchid, 4.7.2002

Foto: [www.chessbase.de/nachrichten.asp?newsid=1044]

In: www.hilmar-ebert.de

(9.) VII 2002

 

# 228: Chess in the Garden / Schachspiel im Garten.

(translated by Hilmar Ebert) ( 194)

in: www.he-chess.de

(15.) VII 2002

 

# 234: Matt oder nicht Matt...! (he-chess 6).

in: www.hilmar-klaus.de

(1.) VIII 2002 ff.

 

# 236: Haben Sie Schachhumor? [H.K.] Ein Selbsttest in 7 Schritten.

In: Deutsche Einzelmeisterschaft (Schach) Saarbrücken 2002 (mit Kegelschach #9 als Logo!), S. 31-35 [http://www.dem-2002.de]

XII 2002

 

2003:

# 248: Sylt Chess + List Chess.

(16.) VI 2003 ff.

 

# 249: Wenigsteiner-Jahrespreise.

Webseite mit Home, Jury, Rules / Regeln, Ranking, Calculation, Annual, Jubilee 25, 1979-1994!

(16.) VI 2003 ff.

 

2004:

# 255: Correspondence Game  / Fernpartie Takeo - Hilmar.

(1.) I 2004 ff.

 

# 256: Chess... a Draw Game!

I 2004

 

# 257: Ästhetik des Denkens.

II 2004

 

# 258: Top Helpmates.

II 2004

 

# 259: 200 Ausgewählte Schachaufgaben.

II 2004

 

# 260: Kegelschach!

II 2004

 

# 261: Early Helpmates + New.

II 2004

 

# 262: Zuglängenrekorde im Wenigsteiner.

II 2004

 

# 263: 1000 Väter.

II 2004

 

# 266: Faschingsschach 2000.

VIII 2004

 

2005:

 

# 277: Ultimate-Fabel.

Projektankündigung [erwähnt auch in "Die Schwalbe", X 2005 S. 230]

VIII 2005

 

# 281: Simultanspiel. Mit Foto.

XI 2005

 

# 284: Minimalkunst im Schach - Vorschau.

Einführung, Introduction, Einleitungsseiten + Fund zur Einführung des 'Minimal'"-Begriffs.

XII 2005

 

2006:

 

# 291: Minimalkunst im Schach. * = he-chess 5 (mit Hans-Peter Reich & Jörg Kuhlmann)

Aachen: four men only, Verlag An der Lottbek. Leinen, Fadenheftung, Goldprägung, ~ 1064 Diagramme, 576 S.

Autoren-, Quellen-, Themenregister; Märchenbegriffe, Glossar Deutsch-Englisch, Literaturauswahl.

[vgl. www.hilmar-ebert.de/he-chess-5.htm]

ISBN-10: 3861308207 &  ISBN-13: 978-3861308201. 501 p.

501 p.

II 2006

 

# 293: Wenigsteiner-Jahrespreise.

Synopse: Gesamtwertung aller Wenigsteiner-Jahrespreise, Tabellen, Jahresvergleiche...

VI 2006

 

2007:

# 302: Die poetische (!) 3000-Elo-Fernpartie 1.

(6.) VIII 2006–2007

 

# 303: Die poetische (!) 3000-Elo-Fernpartie 2.

(31.) VIII 2007–2008

 

2009:

 

# 339: Chess in the Garden / Schachspiel im Garten. [W. Finlayson].

I 2009

 

# 353: Fabel-Schach (neu überarbeitet, mit Literaturübersicht!).

II 2009

2011:

 

# 370: Fabel 2.0 *

Dr. Karl Fabel, Sämtliche Werke, Opus 1-1250.

Unklar, Aufsätze, Leben, Werk, OriginaleKF-100-Gedenkturnier.

~ 2000 p. (!)

VII 2011

 

 

 

2015:

 

# 390: Errata... and more!

15 books. In: www.hilmar-ebert.de

VIII 2015

 

2019:

# 399: CHESS!

www.hilmar-alquiros.de/CHESS!.htm

I 2019

 

# 400: To Mate or Not to Mate: 9.

www.hilmar-alquiros.de/matt_oder_nicht_matt.htm

I 2019

 

# 401: To Mate or Not to Mate: 27.

www.hilmar-alquiros.de/mate27.htm

I 2019

 

# 402: To Mate or Not to Mate: 12.

www.hilmar-alquiros.de/mate_12.htm

I 2019

 

# 404: Poetische FernpartienA.

www.hilmar-alquiros.de/fernpartie_rainer.htm

(12.4.-4.5.) IV-V 2019

 

# 405: Poetische FernpartienB.

www.hilmar-alquiros.de/fernpartie_rainer_2.htm

(5.) V 2019

 

# 465: CHESS Chess Game Schachpartie.

www.hilmar-alquiros.de/CHESS!.htm

V 2019 ff.

 

# 466: CHESS Poetische Fernpartien: 1 2

www.hilmar-alquiros.de/CHESS!.htm

V 2019 ff.

 

# 467: CHESS Poetische Fernpartien: A

www.hilmar-alquiros.de/CHESS!.htm

V 2019 ff.

 

# 468: CHESSPoetische Fernpartien: B

www.hilmar-alquiros.de/CHESS!.htm

V 2019 ff.

 

# 469: CHESS To Mate or Not to Mate: 9

www.hilmar-alquiros.de/CHESS!.htm

V 2019 ff.

 

# 470: CHESS To Mate or Not to Mate: 12

www.hilmar-alquiros.de/CHESS!.htm

V 2019 ff.

 

# 471: CHESS To Mate or Not to Mate: 27

www.hilmar-alquiros.de/CHESS!.htm

V 2019 ff.

 

# 472: CHESS he-chess.

www.hilmar-alquiros.de/CHESS!.htm

V 2019 ff.

 

# 473: CHESS four men only.

www.hilmar-alquiros.de/CHESS!.htm

V 2019 ff.

 

# 474: CHESS Chessworld.

www.hilmar-alquiros.de/CHESS!.htm

V 2019 ff.

 

# 475: CHESS Articles!   1 + 2

www.hilmar-alquiros.de/CHESS!.htm

V 2019 ff.

 

# 477: PUBLICATION: Errata+!

V 2019 ff.

 

# 478: PUBLICATION: Booklist.

V 2019 ff.

 

# 481: A Crazy Internet Game.

IX 2019

 

2020:

# 484: A Crazy Internet Game. 2

I 2020

 

# 485: A Crazy Internet Game. 3

I 2020

 

# 495: CHESS! 2.0

Complete overview / Gesamtüberblick 1950 - 2020 ff.

VII 2020

 

# 497: A Crazy Internet Gam. 4

VII 2020

 

# 498: Einstein meets Lasker!

Postcard 15. Oktober 1918 to his mother.

X 2020

 

# 499: Fried Fox + Gedult5+6!

XI 2020

 

2022:

# 504: The Kf7 attack!

I 2022

 

# 507: Ultimate Challenge.

V 2022

 

# 508: A Horrific Attack.

VII 2022

 

# 510: A Horrific Attack 2!

VIII 2022

 

2023:

# 540: Timeline Chess!

In: Essays.

XI 2023

 

# 546: Kasparov!

Chessay: A Simul game against 2851 ELO.

XII 2023

 

2024:

# 548: Bücher-Überblick (neu) / Booklist.

II 2024

 

# 556: 44. Wenigsteiner-Jahrespreis 2023.

Preisbericht

VII 2024

 

2025:

# 567: 45. Wenigsteiner-Jahrespreis 2024.

Home Jury Rules/Regeln Ranking Calculation Annual Jubilee25 1979-1994!

Preisbericht

II 2025

 

# 587: Chess Publications

VIII 2025

 

# 588: 64 Selected Chess Compositions.

VIII 2025

 

 

 

 

Chess Poetry

 

W. Finlayson

Chess in the Garden Schachspiel im Garten
 

(After “ Miron.“), The British Chess Magazine  VIII 1913, (translated by Hilmar Alquiros)*

 

 

Chess in the garden when in summer heat

  The cooling shadows lie along the grass,

While pleasure-winged the happy moments fleet,

  And cares of business pass.

 

Lay trouble by, and seek the cool retreat,

  With pleasant plash of fountains on the lawn,

When twilight hours, long-lingering, haply meet

  The glory of the dawn.

 

Caïssa’s high delights will higher prove

  Where beechen green a leafy tent doth yield,

As Kings and Queens in gallant pageant move

  Across the chequered field.

 

Come one, come all, whate’er your rank or name,

  The neophyte, the veteran of the past ;

Whoever learns to love our royal game

  Will love it to the last.

 

Come when the limes their fragrant blossoms bear,

  Come when the thrush sings on the topmost bough,

Come when the roses flush the evening air

  And garland Summer’s brow.

 

Come when the peach is ripening on the wall,

  Come when the sun is westering in the skies,

Come when the night-wind wakes, and over all

  The gloaming glamour lies.

 

My Lady Nicotine shall add her meed

  Of incence, as the jewelled moments pass,

And juice of noblest vintages shall bead

  The brimming, ice-cooled glass.

 

Chess in the garden when in summer heat

  The deepening shadows lengthen on the lawn,

And twilight hours, long-lingering, haply meet

  The glory of the dawn. 

 

*

 

Schachspiel im Garten - wenn in Sommersglut

  Kühlende Schatten auf den Gräsern liegen,

Wo froh-beschwingt, derweil Geschäftssinn ruht,

  Glücksaugenblicke fliegen.

 

Zum kühlen Winkel, fort mit aller Last!

  Fontänen sprüh’n das Gras in frohem Tanz,

Wenn sehnend Dämmerstund’ zum Glück erfasst

  Des Morgengrauens Glanz.

 

Caïssa’s Hochgefühl mag höher steigen,

  Wo Buchengrün erwuchs zum Blätterzelt,

König und Dame sich galant verneigen

  Auf schwarz- und weißem Feld.

 

Ob Rang, ob Name, komm’, so kommt nur alle!

  Vom Neuling wie vom Veteran geschätzt -

Liebst Du das Königliche Spiel, verfalle

  Ihm ganz und bis zuletzt.

 

 Komm, von der Linden Blütenduft befallen,

  Wenn Du aus Wipfeln Drosselschlag erkennst,

Komm, wenn die Rosen Abendluft durchwallen,

  Der Duft den Sommer kränzt.

 

Kommt, wenn der Pfirsich reift an jedem Wall,

  Die Sonne westlich sich am Himmel neigt

Kommt, wenn der Nachtwind ruft und überall

  Sich Dämmerzauber zeigt.

 

Dazu des Tabaks Wohlgeruch als Gabe

  Juwelengleicher Augenblicke ... welch

Ein edler Saft nun randgefüllt als Labe

  Im eisgekühlten Kelch.

 

Schachspiel im Garten - und nach Sommersglut

  Legt tief’rer Schatten auf das Grün sich sacht,

Wenn Dämmerstundensehnen glücklich ruht

  In Morgengrauens Pracht.

 

  Eugen Roth

 

Die Meister

 

Ein Mensch sitzt da, ein schläfrig trüber,

Ein andrer döst ihm gegenüber.

Sie reden nichts, sie stieren stumm.

Mein Gott, denkst Du, sind die zwei dumm!

 

Der eine brummt, wie nebenbei

Ganz langsam: "Tc6 – c2."

Der andre wird allmählich wach

Und knurrt: "Da3 – g3 Schach!"

 

Der erste, weiter nicht erregt,

Starrt vor sich hin und überlegt.

Dann plötzlich, vor Erstaunen platt,

Seufzt er ein einzig Wörtlein: "Matt!"

 

Und die Du hieltst für niedre Geister,

Erkennst Du jetzt als hohe Meister!

 

*

 

Eugen Roth

 

The Masters

 

One man sits there asleep and dim,

One dozes opposite to him.

Both say no word, do quietly stare -

"My God," you think, "how dumb this pair!"

 

One mumbles casually, his view

Quite slowly "Rook c6–c2".

The other stirs from sleepy track

And growls: "Queen a3–g3: check!"

 

The first, unmoved, still as a sphinx,

He stares ahead and deeply thinks...

Then, suddenly, he sees his fate:

He sighs and says one word: "Checkmate!"

 

And those you thought were dumb disasters,

You recognize as very masters!

 

                                                                                                     (Transl. H. Alquiros)

 

 Club champion – ahead of the “old hands”! :-)

 

  © by Dr. Hilmar Alquiros, The Philippines  Impressum Data Protection Statement / Datenschutzerklärung 

 

û

 

“”   „“   «»