# 516:
©
2023 Hilmar Alquiros,
Philippines
The Last Comedian
Once upon a time, in the small town of Chuckleville, there lived a comedian named Jester Johnson. Jester was celebrated far and wide as the funniest comedian of all time. He had a gift for delivering jokes that could make anyone laugh – whether a giggling toddler or a grumpy grandfather. Every weekend, Jester performed at the town’s comedy club, The Chuckle Hut. The place was always packed to the brim with fans eager to hear his latest material. Deep down, Jester felt this night would be extraordinary - decisive, perhaps even historic.
“Why did the tomato turn red? Because it saw the salad dressing!” The crowd erupted, and Jester knew he had them in the palm of his hand. He thrived on this fleeting current of appreciation, siphoned from the laughter of his fellow man. “What do you call a fake noodle? An impasta!” The audience roared, wiping tears of laughter from their eyes. But Jester wasn’t finished yet. ”Have you ever noticed how marriage is like a deck of cards? You start with two hearts and a diamond, but by the end, you just want a club and a spade!” – Some fans started trying to catch their breath. “Marriage is like a deck of cards – you start with two hearts and a diamond, but by the end, you just want a club and a spade!” In the front row, a man was gasping for breath, his laughter infectious. “Hey, buddy!” he called, pointing at the man. “Know why the scarecrow won an award? Because he was outstanding in his field!” The man’s chuckle exploded into a belly laugh, setting off his friends beside him. “What’s the difference between a snowman and a snowwoman?” Jester asked. The room fell silent. “Snowballs!” he shouted, and the house came down again. Laughter – the magical power that frees the heart.
Even on his deathbed, Jester’s father had begged him for one last punchline, one final moment of liberation. He did him the favor. “Daddy, how does a comedian die in a manner befitting his profession?” – “How?” – “He laughs himself to death on the spot!” And his father obeyed on the spot... The Grim Reaper as a friend, with breathtaking humor! The evening surged on, each joke sharper than the last. The audience could hardly breathe between fits of laughter. Some whispered that Jester’s humor had once made a star twinkle brighter.
Then Jester tried something new. He wanted a joke beyond all jokes – a punchline so unexpected it would echo through generations. He leaned toward the microphone. “Ladies and gentlemen, tonight I have something special. For once, I’ll give you the punchline before the joke. Ready?” The audience cheered, intrigued. A thought crossed Jester’s mind: Can a joke move the world? For a moment, he felt as though another consciousness had slipped into his brain. “Ok – the punchline is: ‘Yes, two half-sisters!’” Puzzled looks spread through the crowd – but they trusted his genius. With a mischievous grin, he continued: “Now the joke: A magician sawing a woman in half is asked, ‘Wow, do you have any siblings?'” – The laughter that followed was louder than ever, resonating as though across dimensions.
When the applause finally waned, Jester raised his hands. “Thank you, Chuckleville. Remember: every second is the punchline of life - don’t wait too long to laugh! But before I go, let me introduce my latest invention: a joke so refined it has no words. Ladies and gentlemen, after all the great one-liners, I give you the world’s first Zeroliner!” He paused dramatically, removed his glasses, and began cleaning them in silence. Seconds passed. The room grew restless, then uncertain chuckles bubbled up – until the absurdity sank in, and the laughter roared once more. Finally, Jester broke the silence. “See? Sometimes what we don’t say is the funniest of all. A good joke makes you laugh; a great one makes you think. But a Zeroliner? That makes you do both at once!” With that, he bowed deeply as the audience thundered with applause one last time. Ali knew that he would continue writing for a while longer – and then leave an even bigger stage. |
Der letzte Komiker
Es war einmal, in der kleinen Stadt Feixingen, ein Komiker namens Ali Mente. Ali galt weit und breit als einer der lustigsten Komiker aller Zeiten. Er hatte das Talent, mit seinen Witzen jeden zum Lachen zu bringen – vom glucksenden Kleinkind bis zum grummeligen Opa. Jedes Wochenende trat Ali im örtlichen Comedy-Club auf, der „Kicher-Erbse“. Der Saal war stets bis auf den letzten Platz gefüllt mit Fans, die gespannt auf seine neuesten Gags warteten. Ali wusste in seinem Innersten: Dies würde ein außergewöhnlicher, ja vielleicht sogar historischer Abend werden.
„Ich bin auf Whiskey-Diät. Ich habe schon drei Tage verloren.“ – Das Publikum brach in Gelächter aus, und Jester spürte, dass er sie in seiner Hand hatte. Er lebte von diesem kurzen Strom der Anerkennung, der aus den Lachsalven seiner Mitmenschen floss. „Ich habe seit 18 Monaten nicht mit meiner Frau gesprochen – ich möchte sie nicht unterbrechen.“ – Die Zuschauer tobten, Tränen liefen ihnen über die Wangen. Doch Ali war noch lange nicht am Ende. „Ich will friedlich im Schlaf sterben wie mein Großvater – nicht schreiend wie sein Beifahrer.“ – Einige Fans rangen bereits nach Luft. „Warum war die Blondine so stolz, dass sie ihr Puzzle in 6 Monaten fertig hatte? – Auf der Schachtel stand doch 2–4 Jahre!“ – Ein Mann in der vordersten Reihe brach in ein Brüllen aus, das die halbe Reihe ansteckte. „Wie viele geschiedene Männer braucht man, um eine Glühbirne einzuschrauben? – Wen interessiert’s? Sie bekommen das Haus eh nie.“ – und das Gelächter brach erneut los. Lachen – diese magische Kraft, die das Herz befreit. „Sex ist nicht die Antwort? Stimmt: Sex ist die Frage. Und 'Ja' ist die Antwort!“ schrie er, und das Haus stürzte erneut ein. Lachen – die magische Kraft, die das Herz befreit.
Sogar auf dem Sterbebett hatte sein Vater ihn gebeten, ihn mit einer letzten Pointe zu erlösen. Er hatte ihm den Gefallen getan. „Daddy, wie stirbt ein Comedian standesgemäß?“ - „?“ - „Er lacht sich auf der Stelle tot!“ – Und sein Vater gehorchte auf's Wort... Der Sensenmann als Freund – mit atemberaubendem Humor! Der Abend nahm Fahrt auf, die Witze wurden immer besser, die Leute schnappten zwischen Lachanfällen nach Luft. Manche raunten, Alis Humor habe schon einmal einen Stern heller aufblitzen lassen.
Doch dann wollte Ali sich selbst übertreffen. Er suchte nach einem Witz jenseits aller Witze – einer Pointe so überraschend, dass man sie Generationen später noch erzählen würde. Er trat näher ans Mikrofon. „Meine Damen und Herren, heute habe ich etwas Besonderes. Diesmal verrate ich euch zuerst die Pointe – und erst dann den Witz. Seid ihr bereit?“ Jubel brandete auf. Einen Moment dachte Ali: Kann ein Witz die Welt bewegen? Es war, als ob ein fremdes Bewusstsein in sein Hirn drang. „Ok – die Pointe lautet: ‚Ja, zwei Halbschwestern!‘“ – Verwirrte Gesichter, aber volles Vertrauen. Mit schelmischem Grinsen erklärte er: „Und nun der Witz: Ein Zauberkünstler, der eine Frau auf der Bühne zersägt, wird gefragt: „Wow, haben Sie Geschwister?“ – Der Saal explodierte in Gelächter, lauter als jemals zuvor, als würde es durch Dimensionen hallen.
Als der Applaus langsam abebbte, lächelte Ali. „Danke, Feixingen! Denkt daran: Jeder Augenblick ist die Pointe des Lebens – wartet nicht zu lange mit dem Lachen! Aber bevor ich gehe, noch meine neueste Erfindung: ein Witz so raffiniert, dass er keine Worte braucht. Meine Damen und Herren – nach all den berühmten One-Linern präsentiere ich euch den allerersten Nullzeiler!“
Er nahm die Brille ab, polierte sie wortlos und stand einfach da. Sekunden vergingen. Zögerndes Kichern wurde zu herzhaftem Gelächter, je länger er schweigend seine Brille putzte, als würde er das Unsichtbare vorführen. Schließlich brach Ali das Schweigen. „Seht ihr? Manchmal ist das, was wir nicht sagen, das Lustigste von allem. Ein guter Witz bringt euch zum Lachen; ein großartiger bringt euch zum Nachdenken. Und ein Nullzeiler? Nun, der tut beides gleichzeitig!“
Mit diesen Worten verneigte er sich tief. Das Publikum spendete ein allerletztes Mal donnernden Applaus. Ali wusste: Er würde noch eine Weile schreiben – und dann eine noch größere Bühne verlassen. |
©
by
Hilmar Alquiros,
The Philippines
Impressum Data
Protection Statement / Datenschutzerklärung
û