Englisch   German

# 589 © Hilmar Alquiros, Philippines 

 

 

Weighing the Internet – A Diet Report (only bytes!)

 Imagine we could put the entire Internet – yes, absolutely everything: cat videos, embarrassing vacation photos, questionable tweets, and every forum post since 1990 – into one giant bag and plop it onto a scale. What would happen? Most likely, we’d end up with a very confused scale.

 After decades of digital binge-eating, the world’s total data storage needs have ballooned to around 200 billion zettabytes, according to Statista. That’s a lot – and it sounds even bigger when you remember that one zettabyte equals a trillion gigabytes. And one gigabyte? Well, that’s about the size of the video file your phone complains about when you try to record just one cat clip.

 So, how much would all of it weigh? Physicists suggest converting the energy of all those data bits into mass using Einstein’s formula E = mc². The result: less than a milligram. In other words, the Internet is lighter than a speck of dust in your keyboard – and probably less hygienic.

 But wait! DNA researchers have another idea. If we stored all that data in DNA (1 gram of DNA ≈ 215 petabytes), we’d need only about 1.1 tonnes of DNA – roughly the weight of a small car. Sounds doable… as long as we build a biological hard drive, keep it bathed in nutrient solution, and protect it from overly curious geneticists.

 Conclusion: The Internet is either, from a physics perspective, almost nothing, or, from a biology perspective, a compact car. In either case, don’t try weighing it in your kitchen – your scale will be offended, and your neighbours will wonder why you have a DNA car parked in your garage.

 

 

Das Internet auf der Waage – ein Diätbericht (kein Essay!)

 Stellen Sie sich vor, wir würden das gesamte Internet – ja, wirklich alles: Katzenvideos, peinliche Urlaubsfotos, fragwürdige Tweets und sämtliche Forenbeiträge seit 1990 – in einen Sack packen und auf die Waage stellen. Was würde passieren? Wahrscheinlich würden wir erstmal eine sehr verwirrte Waage haben.

 Nach Jahrzehnten des digitalen Fressgelages liegt der Datenspeicherbedarf laut Statista inzwischen bei etwa 200 Milliarden Zettabyte. Das klingt viel – und ist es auch. Ein Zettabyte sind eine Billion Gigabyte. Und ein Gigabyte… naja, das ist diese Datei, die Ihr Smartphone schon bei einem einzigen Katzenvideo sprengt.

 Nun die Frage: Wie schwer ist das alles? Physiker schlagen vor, den Energiegehalt dieser Daten mit Einsteins Formel E = mc² in Masse umzurechnen. Ergebnis: Weniger als ein Milligramm. Mit anderen Worten: Das Internet ist leichter als eine gewöhnliche Fluse in Ihrer Tastatur – und wahrscheinlich weniger hygienisch.

 Aber Moment! Die DNA-Forscher haben eine andere Idee. Würde man all diese Daten in DNA speichern (1 Gramm DNA ≈ 215 Petabytes), bräuchte man nur rund 1,1 Tonnen DNA – das Gewicht eines kleinen Autos. Klingt machbar. Allerdings müssten wir dann eine biologische Festplatte bauen, die ständig mit Nährlösung gefüttert und vor neugierigen Genforschern geschützt wird.

 Fazit: Das Internet ist entweder physikalisch gesehen fast nichts, oder biologisch gesehen ein Kleinwagen. In beiden Fällen sollten Sie es nicht versuchen, in der Küche zu wiegen – die Waage wäre beleidigt, und die Nachbarn würden fragen, warum Sie ein Auto aus DNA in der Garage haben.

 

 

   Englisch   German

Source: gamestar

 

© by Dr. Hilmar Alquiros, The Philippines  Impressum Data Protection Statement / Datenschutzerklärung 

 

û

 

“”   „“   «»