# 561 © Hilmar
Alquiros, Philippines 
Doctor title
True
story: 'Agnorant'* US-lady to a German doctor (living in San Diego,
USA):
"Are you grateful that we brought our doctor title to Germany?"

GERMANY first
formalized it: 16+17th century. USA: Yale, 1861(!)
*Agnorance =
Ignorance + Arrogance!
Click the pic – if you need a detector for it!

A doctorate degree
is the highest degree attainable in an academic field of study: Bachelor
=4 y, Master =6 y, Dr. / Ph.D.: plus 5-7 y. (!) =11-13 y. The M.D., by
contrast, requires less than one year of research-based study (!) in
many cases.
By the
16th century, German universities like the University of HEIDELBERG and
Wittenberg (*1386 + 1502) became central to the establishment and spread
of the "Doctor" title in academic disciplines beyond theology and law.
The
Reformation period in Germany spurred interest in scientific inquiry,
solidifying the role of
the doctoral title as an indicator of scholarly achievement.
German
universities began to formalize doctoral studies, requiring rigorous
scholarly work and dissertations to earn the title, especially in
philosophy and the sciences, long before other countries...
By the
17th century, German universities were well-known for granting the
Doctor of Philosophy (Dr. phil.) and other doctorate degrees, which
influenced other educational systems across Europe.
So,
while the first ideas originated in the Muslim world, in Paris, Bologna
etc., 16th- and
17th-century German universities were instrumental in expanding and
formalizing the Doctor title as a structured academic rank, marking the
modern sense of a doctoral degree.
In the USA the Doctor of Philosophy (Ph.D.) was initially
influenced by the GERMAN EDUCATION MODEL: In the late 19th century(!),
many American scholars traveled to Germany to complete advanced studies,
especially in philosophy, science, and humanities.!
Upon
returning(!), these scholars advocated for a similar structured doctoral
education in the U.S., which ultimately inspired the establishment of
the Ph.D. in American universities!
Yale University awarded the first
Ph.D. in 1861.
A doctorate
degree indicates that the holder has found ways through their
dissertation and course of study to add something new to the discipline
and has provided a valuable new piece of scholarship to the field.

"Are you grateful that we brought our doctor title to Germany?"
„Sind Sie
dankbar, dass wir unseren Doktortitel nach Deutschland brachten? “
Doktortitel
Wahre Geschichte: Eine
agnorante US-Dame zu einem deutschen Arzt (lebend
in San Diego, USA):
"Sind Sie dankbar, dass wir
unseren Doktortitel nach Deutschland gebracht
haben?"

Deutschland
hat den Titel zuerst formalisiert: 16. + 17.
Jahrhundert. USA: Yale, 1861(!)
Agnorance
= Ignorance + Arrogance! →
Klick aufs Bild – falls du einen Detektor dafür
brauchst!
Ein
Doktortitel ist der höchste erreichbare
akademische Grad: Bachelor = 4 Jahre, Master = 6
Jahre, Dr. / Ph.D.: plus 5-7 Jahre (!) = 11-13
Jahre. Der Dr. med. hingegen erfordert in vielen
Fällen weniger als ein Jahr forschungsbasiertes
Studium (!).
Im
16. Jahrhundert wurden deutsche Universitäten
wie die Universität HEIDELBERG und Wittenberg
(*1386 + 1502) zu zentralen Orten für die
Etablierung und Verbreitung des "Doktor"-Titels
in akademischen Disziplinen über Theologie und
Recht hinaus.
Die
Reformationszeit in Deutschland förderte das
Interesse an wissenschaftlicher Forschung und
festigte die Rolle des Doktortitels als
Indikator für akademische Leistung.
Deutsche
Universitäten begannen, die Doktoratsstudien zu
formalisieren, indem sie anspruchsvolle
wissenschaftliche Arbeiten und Dissertationen
verlangten, um den Titel zu erhalten,
insbesondere in Philosophie und
Naturwissenschaften,
… lange bevor andere Länder nachzogen.“
Im
17. Jahrhundert waren deutsche Universitäten
weithin bekannt dafür, den Doktor der
Philosophie (Dr. phil.) und andere Doktortitel
zu verleihen, was die Bildungssysteme in ganz
Europa beeinflusste.
Während
die ersten Ideen aus der muslimischen Welt
stammten, in Paris, Bologna usw., spielten
deutsche Universitäten des 16. und 17.
Jahrhunderts eine zentrale Rolle bei der
Erweiterung und Formalisierung des Doktortitels
als strukturierten akademischen Rang, der den
modernen Begriff eines Doktortitels prägte.
In
den USA wurde der Doktor der Philosophie (Ph.D.)
ursprünglich vom deutschen Bildungssystem
beeinflusst: Im späten 19. Jahrhundert(!)
reisten viele amerikanische Wissenschaftler nach
Deutschland, um dort ihre fortgeschrittenen
Studien abzuschließen, besonders in Philosophie,
Wissenschaft und Geisteswissenschaften.
Nach
ihrer Rückkehr(!) setzten sich diese
Wissenschaftler für ein ähnliches strukturiertes
Doktoratsstudium in den USA ein, was letztlich
zur Einführung des Ph.D. an amerikanischen
Universitäten führte! Die Yale University verlieh 1861 den ersten Ph.D.
Ein
Doktortitel zeigt an, dass der Inhaber durch
seine Dissertation und Studiengang neue
Erkenntnisse für die Disziplin erarbeitet hat
und ein wertvolles neues Stück
wissenschaftlicher Arbeit auf diesem Gebiet
beigetragen hat.
©
by
Dr. Hilmar Alquiros,
The Philippines
Impressum Data Protection Statement / Datenschutzerklärung 
û
|